Constructif - Kompetenz Hochschuldidaktik

Kompetenz Hochschul­didaktik

Welche hochschuldidaktischen Kompetenzen braucht es für Workshops, Trainings & Co?

Die Professionalisierung der Hochschuldidaktik hat in den vergangenen Jahren einen erfreulichen Schub erfahren. Dabei stellt sich immer wieder die Frage, was das Spezifische an hochschuldidaktischen Trainingskompetenzen ausmacht und wie diese vermittelt werden können. Seit 2006 biete ich in Kooperation mit verschiedenen Einrichtungen (unter anderem hdw-nrw) Train-the-Trainer-Weiterbildungen sowie Fortbildungen und Supervision für erfahrene Trainer/innen an, mit dem Ziel, das Besondere und Herausfordernde in hochschuldidaktischen Veranstaltungen zu verstehen und kompetent damit umgehen zu können.

2023-2024 findet die 4. Weiterbildung Hochschuldidaktische Weiterbildung statt.

Schumacher, E.-M.: Workshopgestaltung in der Praxis. Agieren in komplexem Bedingungsgefüge zwischen Workshopleitung und –moderation. In: Kordts-Freudinger , R. u.a. (Hg.) Handbuch Hochschuldidaktik. Bielefeld 2021, S 225 – 237

 

Welche hochschuldidaktischen Kompetenzen braucht es für Workshops, Trainings & Co?

In: Schumacher, E.: Hochschuldidaktische Workshops inhouse planen und durchführen. In: Berendt, B., Fleischmann, A., Schaper, N., Szczyrba, B., Wildt, J. (Hrsg.): Neues Handbuch Hochschullehre (L 1.21). Stuttgart 2014, S.

Diese Anforderungen ergeben sich u.a. auch aus spezifischen Spannungsfeldern, die sich aus dem Kontext (Globe) der Hochschulen und der spezifischen Anlage hochschuldidaktischer Veranstaltungen ergeben können:

In: Schumacher, E.: Hochschuldidaktische Workshops inhouse planen und durchführen. In: Berendt, B., Fleischmann, A., Schaper, N., Szczyrba, B., Wildt, J. (Hrsg.): Neues Handbuch Hochschullehre (L 1.21). Stuttgart 2014, S.

Walk what you talk

Hochschuldidaktische Veranstaltungen durchzuführen bedarf vieler Kompetenzen, die neben dem klassischen Trainings-, eben auch Coaching- und Beratungskompetenzen sowie Wissen über organisationale Zusammenhänge und Changeprozesse beinhalten.

Neben dem didaktischen und fachlichen Know-how ist die eigene Vorbildrolle von großer Bedeutung, zeigt sich doch im „walk what you talk“, ob die vermittelten Inhalte selbst umgesetzt werden können. Dies vor allem in Situationen, wo es um Widerstand und besondere personelle und gruppendynamische Konstellationen geht. Lehre ist häufig eine individuelle Angelegenheit, gleichwohl streben alle guten hochschuldidaktischen Trainer/innen den Blick auf das gesamte System und alle Beteiligten an. Schließlich ist das große Paradigma der Hochschullehre „Von der Belehrungs- zur Lernkultur“. Und eine Kultur wird immer von vielen getragen und sich durch die passenden Strukturen auszeichnen.

2020/2021 findet die vierte Weiterbildung zum/zur hochschuldidaktischen Workshopleiter/in statt.  Ich biete darüber hinaus verschiedene Themen und Formate für hochschuldidaktische Trainer/innen und Einrichtungen an:

Die AG Trainer/innen der dghd erstellte vor 2005/2006 ein Kompetenzprofil und Selbstverständnis für hochschuldidaktische Trainer/innen. Derzeit moderiere ich die AG wieder und wir treffen uns regelmäßig zum kollegialen Austausch via Zoom. Interessierte sind herzlich eingeladen!